08.05.2025
Die FDP im Kreis Gütersloh ist bereit für die Kreistagswahl im September: In ihrer Kreiswahlversammlung haben die Liberalen das Personaltableau ebenso beschlossen wie das Wahlprogramm. Damit steht die Besetzung der 30 Wahlkreise und der Reserveliste für die Kreistagswahl fest.
Als Spitzenkandidat auf Listenplatz 1 wird Thorsten Baumgart aus Schloß Holte-Stukenbrock, derzeit Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion, antreten. Auf den folgenden Plätzen folgen die derzeit aktiven Kreistagsmitglieder, Silke Wehmeier (aus Steinhagen, Listenplatz 2), Berit Seidel (aus Rheda-Wiedenbrück, Listenplatz 3) und Arne Bartkowiak (aus Versmold, Listenplatz 4). Auf Platz Nummer 5 wurde Daniel Loermann aus Harsewinkel gewählt.
Alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke und die Reserveliste wurden mit überwältigender Mehrheit gewählt.
In seiner Bewerbungsrede und während der Einbringung des Wahlprogramms hat Thorsten Baumgart die Arbeitsschwerpunkte für die kommende Wahlperiode umrissen: „Wir werden weiter mit einem klaren Kompass und Fokus auf die Finanzpolitik und Haushaltskonsolidierung arbeiten. Der Kreis steht vor enormen Herausforderungen und großen Projekten. Dazu zählen beispielsweise der Bau des notwendigen Bevölkerungsschutzzentrums und die Sanierungen der Berufskollegs. Da wird es drauf ankommen mit Augenmaß an die weiteren Planungen zu gehen. Die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel sehen wir als Herausforderung und Chance zu gleich. Wir glauben nicht daran, dass jede in Zukunft frei werdende Personalstelle in der Kreisverwaltung nachbesetzt werden muss. Durch stärkere Digitalisierung, die Konzentration auf Kernaufgaben, den Einsatz von KI und Prozessoptimierungen muss der Kreis in Zukunft in der Lage sein, Aufgaben mit weniger Personal zu erfüllen.“
Ein dringendes Anliegen ist der FDP, dass der Kreis sich für die Entwicklung neuer Gewerbeflächen einsetzt. Nachdem das interkommunale Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Flughafengelände in Gütersloh vorerst gescheitert ist, brauche es einen Ausgleich. Bei der geplanten Reaktivierung der TWE-Strecke im Kreis Gütersloh fordern die Freien Demokraten eine neue Kosten-/Nutzenanalyse. „Eine Kostensteigerung von 34 Millionen Euro auf nun veranschlagte 110 Millionen Euro können wir nicht einfach so hinnehmen.“ so Baumgart.
Die von der FDP initiierte Förderung angehender Ärztinnen und Ärzte während des Praktischen Jahrs soll nach ihrem Willen perspektivisch ausgebaut werden.